Rottenkraftwagen
Klv 53-0097
Deutsche Bundesbahn (DB)
Ansichten
[Bilder anklicken = vergrößern + blättern]

Besonderes
Der Rottenkraftwagen besitzt eine Halterung zum Anbau eines Weichenauftaugerätes.
Technische Daten
Hersteller: Industriewerke Karlsruhe Aktiengesellschaft (IWK), Karlsruhe
Baujahr: 1967
Fabrik-Nr.: 61962-39
Herstellertyp:
DB-Stammnummer: Klv 53
DB-Bauart (BA): 531
Motor: luftgekühlter 4-Zylinder 4-Takt KHD-Diesel-Motor F 4 L 514
Leistung: 56 kW (77 PS)
Hubraum: 5.322 ccm
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Schaltgetriebe: ZF Kb 40 D, 4-Gang
Wendegetriebe: Prometheus VWG 1-150
Bremse: Scheiben-Backenbremse, an allen 4 Rädern
Betriebsbremse: Fußpedalbremse, WAdi (Westinghouse-Autobremse direkt-indirekt), pneumatisch,
auf alle 4 Räder wirkend
Feststellbremse: Handhebel-Seilzugbremse, mechanisch,
auf 1 Hinterrad wirkend
Tankinhalt: 100 l
Karosserie: 1-türig
Länge: 6.370 mm
Breite: 2.600 mm
Höhe (über SO): 3.050 mm
Achsstand: 3.750 mm
Achsfolge: B
Eigengewicht: 8.100 kg
Dienstgewicht:
Ladegewicht: 7.900 kg
zulässige Anhängelast: 42.000 kg
zugelassene Personen: 6 + 1 Fahrer
Ladekran: hydraulischer Atlas-Ladekran AK 3001 DB
Tragfähigkeit: 3.000 kg
Ausladung: _.___ mm
Hubhöhe: _.___ mm
Sonderausstattung: Halterung für Weichenauftaugerät
Lebenslauf
Eigentümer / Deutsche Bundesbahn (DB) /
Betriebs-Nr.: 22.02.1968 Klv 53-0097
Deutsche Bahn (DB) /
01.01.1994 Klv 53-0097
Eisenbahnbedarf Bad Nauheim (EBN) /
05.05.2008 Klv 53-0097
Bestellung:
Rechnungs-Nr.:
Kaufpreis:
Lieferung:
Endabnahme: 21.02.1968
Stationierung: __.__.1968 - __.__.19xx ?
__.__.19xx - 20.05.2008 Bm Rottweil, Bw Tübingen, BD Stuttgart
20.05.2008 Butzbach Nord (EBN)
Ausmusterungsantrag:
Ausmusterung:
Untersuchungen: 22.09.1995 Hauptuntersuchung / HU
Bw Tübingen (DB)